1) Rohwasser
Das Grundwasser wird in den Druckfilter gepumpt.
2) Oxidation und Filtration
Das Wasser wird im Druckfilter belüftet, um ausreichend Sauerstoff für die Oxidation und anschließende Ausfällung von Inhaltsstoffen zu ermöglichen.
2A) Druckfilter
Die Dimensionierung der Druckfilter erfolgt in Abhängigkeit von Rohwasserqualität und geforderter Durchflussleistung. Die Füllungen müssen so ausgewählt werden, dass je nach Aufgabenstellung entweder aggressive Kohlensäure neutralisiert, der Gehalt an Eisen, Ammonium und Mangan reduziert und mechanischen Verunreinigungen zurückgehalten werden.
2B) Gebläse und Spülpumpe für die Rückspülung
Alle im Filter zurückgehaltenen Substanzen müssen durch eine Rückspülung wieder vom Filtermaterial entfernt werden. Die Häufigkeit, Intensität und Dauer der Rückspülungen richtet sich nach den jeweiligen Betriebsbedingungen.
2C) Zubehör für Belüftung
Die Ausrüstung für die Belüftung besteht aus Kompressor und Luftkontrollsystem.
3) Reinwassertank
Nach Belüftung und Filtration wird das Trinkwasser in einem Reinwassertank zwischengespeichert, anschließend erfolgt die Abgabe an die Verbraucher.
4) Förderung
Die Förderung erfolgt durch eine frequenzgeregelte Pumpenstation.
5) Steuerung (SPS)
Der gesamte Prozess wird zentral von einem automatischen Steuerungssystem gesteuert, geregelt und per Monitor überwacht. |