|
Standardprodukte |
|
|
|
|
|
Unser komplettes Produktprogramm basiert auf bewährten Aufbereitungsverfahren wie Filtration, Ionenaustausch und Membranfiltration und besteht aus einem modular aufgebauten Standardsystem, das für die meisten Aufgabenstellungen eingesetzt werden kann. Nachfolgend ein kleiner Produktüberblick: |
|
|
|
|
Aktivkohlefilter
Ein Aktivkohlefilter entfernt freies Chlor, Chloramine, Chlordioxid, Phenole, organische Lösungsmittel und Pestizide. |
|
|
|
|
CU:RO - Kompaktanlagen
Kompakte Umkehrosmoseanlagen (UO-Anlagen) zur Entsalzung. Rahmenmontiert, einschließlich Vorbehandlung (Aktivkohlefilter und/oder Enthärtung) – sofort einsatzbereit! |
|
|
|
|
Dosierpumpen
Zur Desinfektion, Alkalisierung, pH-Wert-Einstellung und zur Dosierung von Chemikalien zum Schutz vor Korrosion und Ablagerungen. |
|
|
|
|
Druckfilteranlagen
Filtration über Druckfilter wird zur Entfernung von Eisen, Mangan und Ammonium, zur Entsäuerung und zur Entfernung mechanischer Verunreinigungen in Grund- und Oberflächenwasser eingesetzt. |
|
|
|
|
EDI-Anlagen
Eine EDI-Anlage wird nach einer Umkehrosmoseanlage zur Restentsalzung eingesetzt, um entsalztes Wasser mit sehr geringer Leitfähigkeit und niedrigem Kieselsäuregehalt zu erhalten, siehe auch Mischbettanlagen. |
|
|
|
|
Entgaser
Reduziert den Gehalt an Sauerstoff und Kohlensäure. Die Produktgruppe beinhaltet Thermische Entgaser, Vakuum-Entgaser und CO2-Verriesler. |
|
|
|
|
Enthärtungsanlagen
Enthärtungsanlagen arbeiten auf der Basis von Ionenaustauscherharzen, die Kalzium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen austauschen und somit die Härte des Wassers reduzieren. |
|
|
|
Entkarbonisierungsanlagen
Die Karbonathärte wird durch Ionenaustausch entfernt und gleichzeitig verringert sich dadurch die Gesamthärte. Im Produktprogramm sind Ein- und Zweibehälter-Anlagen, auch rahmenmontiert, enthalten.
|
|
|
|
|
Entsalzungsanlagen
Entsalztes Wasser wird mit Ionenaustauschverfahren hergestellt. Im Produktprogramm sind Zweibehälter-Anlagen, Mischbettanlagen und SILEX / EUREX Mischbettpatronen enthalten. |
|
|
|
|
Filteranlagen
Zur Filtration von mechanischen Verunreinigungen. Filteranlagen dienen oftmals als Vorbehandlung vor weiteren Aufbereitungsverfahren und werden bei der Kreislaufwasser-, Kesselwasser-, Kühlwasser- und Abwasseraufbereitung eingesetzt. Die Produktreihe umfasst u.a. Beutelfilter, Patronenfilter, Kiesfilter und Mehrschichtfilter. |
|
|
|
|
Mischbettanlagen
Mischbettanlagen werden zur Polierung (Restentsalzung) von entsalztem Wasser nach einer Ionenaustauscheranlage oder einer Umkehrosmoseanlage eingesetzt, um Wasser mit einer sehr geringen Leitfähigkeit und einem niedrigen Kieselsäuregehalt zu erhalten. Siehe auch EDI-Anlagen.
Mischbettanlagen werden auch verwendet, um kleine Mengen an entsalztem Wasser mit sehr hoher Qualität direkt aus Trinkwasser herzustellen. |
|
|
|
|
Nanofiltrationsanlagen
Nanofiltrationsanlagen reduzieren den Gehalt an organischen Verunreinigungen, Sulfaten, Chloriden, Fluoriden, Mikroorganismen und Viren. Sie können auch zur Teilenthärtung eingesetzt werden.
Nanofiltration ist eine Membrantechnologie und wird in der Aufbereitung von Trinkwasser und Prozesswasser eingesetzt. |
|
|
|
|
Selektiv-Ionenaustauscheranlagen
Diese Spezialanlagen dienen der Behandlung von Abwasser, das mit Metallen aus der Industrie belastet ist.
|
|
|
|
|
Umkehrosmoseanlagen
Umkehrosmose wird häufig mit UO abgekürzt und ist eine Vollentsalzung durch Membrantechnologie ohne Einsatz von Salzsäure und Natronlauge. |
|
|
|
|
UV-Desinfektionsanlagen
Das mikrobiologische Wachstum wird mit UV-Licht effektiv begrenzt. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |